Energie aus der Region

Flexibel, bedarfsgerecht und nachhaltig.

Was wir tun

Die zukünftige Stromversorgung muss hoch flexibel sein und den Strom dann bereitstellen, wenn er gebraucht wird.

Wenige Stunden am Tag ist der Bedarf sehr hoch, hingegen wird in der Nacht kaum Strom benötigt.
Genau hier setzen wir mit unserer Erweiterung der Biogasanlage an:

 

EFFEKTIVITÄT

Stromproduktion

 

Den Strom, den wir sonst in 24 Stunden erzeugt haben, produzieren wir jetzt in der Hälfte der Zeit. Eben genau dann, wenn dieser gebraucht wird. Hierzu werden wir von einem externen Unternehmen gesteuert/geregelt, welches die Stromproduktion in Deutschland im Blick hat und mit 1.000 weiteren Biogas-Anlagen entsprechend so verfährt. Durch den Zusammenschluss vieler flexibler Biogasanlagen können große Kraftwerke ersetzt werden.

DIE KUPPEL

Biogas-Speicherung

 

Auch wenn wir keinen Strom produzieren, bilden die verschiedenen Bakterien weiter Biogas, das gespeichert werden muss. Hier kommt die große graue Kuppel ins Spiel, diese besteht aus zwei gasdichten Folien. Die eine Folie dient als Wetterschutz, der eigentliche Speicher entsteht durch die zweite Folie, die sich unter der großen Kuppel unsichtbar hebt und senkt. So können wir einen Tag lang das gebildete Biogas speichern.

PUFFERSPEICHER

Wärmeversorgung

 

Auch wenn kein Motor läuft, benötigen die Einwohner von Burgjoß Wärme (heißes Wasser).

Um die Wärme rund um die Uhr liefern zu können, haben wir einen großen Pufferspeicher gebaut, dieser fasst
1.000 m³ Wasser. So ist die Wärmeversorgung von Burgjoß auch ohne laufenden Motor für über 20 Stunden möglich.

Sprechen Sie uns gerne an, um weitere Informationen zu erhalten.